„Ab in die Mitte“ heißt der seit 2003 regelmäßig ausgerichtete Wettbewerb des Landes Hessen. Ziel der Initiative ist es, die Innenstädte zu beleben, sodass sie weiterhin als Mittelpunkt des sozialen Lebens fungieren. Angesprochen werden mit dem Wettbewerb öffentliche und private Akteure, die in enger Zusammenarbeit an der eigenen zukunftsweisenden Innenstadtentwicklung arbeiten sollen. Jährlich werden dafür 160.00 Euro vom Land Hessen bereitgestellt. Die Summe wird auf mehrere eingereichte Projekte aufgeteilt. Weitere Informationen dazu unter www.abindiemitte-hessen.de.
Bewerben können sich Kommunen oder private Initiativen. Gemeinsam mit der Stadt Bad Wildungen, der Stadt Fritzlar und der Gemeinde Edertal haben wir uns als Kommunale Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsregion Mittleres Edertal (kurz: KAG) seit 2008 zunächst unregelmäßig, ab 2014 dann jährlich beworben:
2008 – KAG: Projekttitel „Die blaue Nacht der Generationen – ZeitRäume im Licht“
2012 – Bad Wildungen: Projekttitel „Das Scharnier verbindet“
2014 – KAG: Projekttitel „Rendezvous zu Dritt“
2015 – KAG: Projekttitel „Wohnen und Leben mittendrin“
2016 – Bad Wildungen: Projekttitel „Bad Wildungen wächst, sprudelt und beflügelt“ für das „Ab in die Mitte“-Motto Lust auf Grün
2017 – KAG: Projekttitel „Perspektivwechsel! – Was wir draus machen“ für das „Ab in die Mitte“-Motto Mein Herz schlägt regional
2018 – KAG: Projekttitel „wohl[♥♥♥]fühlen“ für das „Ab in die Mitte“-Motto Mein Lieblingsort mit Wohlfühlklima
2019 – KAG: Projekttitel „Kerniges Kuddelmuddel“ für das „Ab in die Mitte“-Motto Unsere Mischung macht’s
2020 – Bad Wildungen: Projekttitel „300 Meter“ für das „Ab in die Mitte“-Motto Unser Weg: Natürlich in die Innenstadt
2021 – Bad Wildungen: Projekttitel „Per Pedes – Stadt zu Fuß“ für das „Ab in die Mitte“-Motto Für Momente, die zählen!
Ab 2016 wurden vom Ministerium thematische Mottos für die Wettbewerbsbeiträge vorgegeben. Außerdem müssen seit 2017 neben dem Bewerbungstext auch ein Videobeitrag eingereicht werden. Die Verschriftlichung der Bewerbung sowie den Videodreh übernimmt stets die Altstadtkoordinatorin. Bis auf die Beiträge aus 2018 und 2019 wurden unsere eingereichten Beiträge alle ausgezeichnet. Der Wettbewerb 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Einige Projekte aus 2020 wurden in den Antrag 2021 abgewandelt übernommen.
Mehr zu den einzelnen Beiträgen finden Sie im Newsfeed unserer Homepage.