Wildblumenwiese Alter Friedhof

Seit Ende Mai wächst und gedeiht eine neue wilde Blühfläche auf dem Alten Friedhof – gerade noch rechtzeitig, bevor eine Aussaat aufgrund der klimatischen Bedingungen nicht mehr möglich war. 2015 haben Mitglieder des Altstadtvereins bereits eine 20m² große Fläche in der Altstadt, Mittelstraße entsiegelt, um dort eine Wildblumenwiese anzulegen. Ein Jahr später wurde die Wiese um ein zusätzliches Kräuterbeet und ein selbstgebautes Insektenhotel erweitert. Mit einer zweiten Wildblumenwiese auf einer ungenutzten freien Fläche setzten wir jetzt einen neuen bunten Akzent in unserem Wohnumfeld. Damit wurde außerdem eine der eingereichten Projektideen des BürgerHaushalts 2019 umgesetzt.

Gemeinsam mit dem städtischen Gärtner Stefan Meszaros haben vier Mitglieder des Altstadtvereins die Blühfläche an der Lindentorpergola angelegt. Mit Rechen, Schaufeln und Gießkannen bewaffnet ging es los. Bei so viel Helfereinsatz musste kurzerhand auch mal ein Besen als Rechen umfunktioniert werden, weil nicht genügend Gartengeräte da waren.

In Zukunft soll hier statt einer kargen und wenig einladenden Fläche ein bunter Blühsaum mit unter anderem Korn- und Mohnblumen gedeihen. Ein Teil der Samen wurde uns durch die Aktionsgemeinschaft Netzwerk Nachbarschaft gespendet, die mit der Jubiläumsaktion „Jede Wiese zählt“ Nachbarschaften in ganz Deutschland zum Blühen bringen will. Weitere Informationen dazu unter www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/.

Jetzt heißt es nicht, Abwarten und Tee trinken, sondern ausgiebig gießen! In den ersten vier, fünf Wochen ist eine ausreichende Bewässerung essentiell! Und dann können wir schon bald den ersten grünen Keimen beim Wachsen zuschauen – auf dass es wild und bunt werde!