Multikulturelles Altstadtfest

In der Altstadt von Bad Wildungen leben mehr als 19 verschiedene Nationen friedlich zusammen. Um den Zusammenhalt zu stärken, sich begegnen zu können, damit man sich austauschen und kennenlernen kann, sodass Anonymität und Vorurteile abgebaut werden, wurden jeweils in 2014 und in 2016 ein multikulturelles Altstadtfest ausgerichtet. Hier haben verschiedene Akteure eng zusammengearbeitet, deren Arbeit wir in den kommenden Jahren mit einem erneuten Fest fortführen möchten.

2014 wurde das erste Multikulturelle Altstadtfest gemeinsam vom Altstadtverein, Jugendhaus und Mehrgenerationenhaus veranstaltet. Außerdem beteiligten sich zwei Projektgruppen der Hans-Viessmann-Schule. Alle Einnahmen wurden für einen Tagesausflug mit den Flüchtlingen in Bad Wildungen gespendet.

Mit fetziger Musik der Trommelgruppe „Sempre Samba“ wurde das Fest eröffnet. Neben Tanzvorführungen der Streetdance-Gruppe des JHs und der Tanzschule Mundhenke sorgten zwei Altstadtführungen, mehrere Spielstationen und ein Glücksrad für gute Unterhaltung. Mit interkulturellen Leckereien wurde für das leibliche Wohl gesorgt.

Auch der einsetzende Regen trübte nicht die gute Stimmung. Da wurden kurzerhand Regenschirme untereinander verliehen, um zwischen JH, MGH und Kirchvorplatz hin- und herzupendeln, um jede Aktion mitzubekommen und mitzumachen. Zum Abschluss ließen alle Besucher 100 bunte Luftballons in den Himmel steigen. Sie setzten damit ein Zeichen der Vielfalt.

Bunt und fröhlich ging es auch beim zweiten Multikulturellen Altstadtfest in 2016 zu. Dieses Mal war das Fest Teil der vom Land Hessen ausgezeichneten „Ab in die Mitte“-Veranstaltungen. Ausgerichtet wurde das Fest ebenfalls von JH, MGH und Altstadtverein. Hinzu kam noch die evangelische Kirchengemeinde Bad Wildungen und Mandern.

Für die jungen Besucher wurden Kinderschminken und eine kreative Bastelaktion angeboten, indem Plastikrohlinge in Form von Schmetterlingen bunt bemalt wurden. Im Rahmen eines früheren Fotoworkshops sind einige Portraitaufnahmen von Flüchtlingen entstanden, die in einer Ausstellung im JH vorgestellt wurden. Ein interkulturelles Buffet lud noch zur Stärkung ein. Anschließend wurde getanzt und gefeiert.

So zeitintensiv die Vorbereitungen doch waren, finden wir, wird es Zeit für ein neues multikulturelles Nachbarschaftsfest!