Ausgezeichnete Initiativen des Altstadtvereins
Wettbewerb „Ab in die Mitte 2021“
Der Altstadtverein ist Preisträger unter dem Motto „Für Momente, die zählen“

Die Stadt Bad Wildungen wurde mit dem Projekt „Per Pedes – Stadt zu Fuß“ beim Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ als einer der 17 Landessieger ausgezeichnet. Bei allen Aktionen geht es in der Innenstadt um ein Bewegen zu Fuß. Die Aktionen veranschaulichen die gute fußläufige Erreichbarkeit und Verbindung, führen so vielleicht auf unbekannte Wege und schaffen neue Anreize, sich zu Fuß in der Innenstadt zu bewegen. Dadurch verbessert sich die Aufenthaltsqualität, von der Anwohner ebenso wie auch Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen profitieren.
Das Projekt knüpft an die Maßnahme zur Verbesserung und Stärkung der Fußwegeverbindungen des „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts“ (kurz: ISEK) mit dem Titel „Gewohnt Gut“ im Rahmen des Städtebau-Förderprogramms „Lebendige Zentren“ an, in das die Bad Wildunger Altstadt 2019 aufgenommen wurde.
Veranstaltungsprogramm „Ab in die Mitte 2021“: noch ausstehend
Fördersumme: 8.500 Euro
Hessischer Landeswettbewerb „Starkes Dorf – Wir machen mit“ 2019

Die Hessische Staatskanzlei unterstützt mit dem Förderprogramm ehrenamtliche Projekte zur Stärkung von Ortskernen, die mit einer Förderung zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro honoriert werden. Neben Gestaltungsideen zählen dazu auch Initiativen zur Belebung des sozialen Miteinanders.
Basierend auf diesen beiden Grundpfeilern reichte der Altstadtverein das Projekt „Auszeit Kaiserlinde“ ein, mit dem eine Sitztreppe aus Holz sowie ein Wasserspiel für Kinder auf dem Vorplatz des Kaiserlindenparkdecks realisiert werden. In offenen Bürgertreffen wurden Gestaltungsideen gesammelt und diskutiert, ehrenamtlich Skizzen und Modelle angefertigt sowie wichtige Vorarbeiten geleistet. Die Einweihung erfolgte am 04. September 2020.
Fördersumme: 5.000 Euro
Jubiläumsaktion „Jede Wiese zählt 2019“

Das Aktionsbündnis Netzwerk Nachbarschaft richtet sich an Nachbarn in Deutschland und Österreich, die sich für ihr Wohnumfeld privat engagieren und „familienfreundliche, generationenübergreifende, multikulturelle und umweltfreundliche Projekte umsetzen“. Zur Unterstützung und Ermutigung der Aktiven schreibt das Aktionsbündnis seit 2004 regelmäßig Wettbewerbe aus. Dazu zählt ebenfalls die Jubiläumsaktion „Jede Wiese zählt“ zum 15-jährigen Bestehen des Aktionsbündnisses Netzwerk Nachbarschaft, an dem sich der Altstadtverein 2019 beteiligte.
Circa 30 Nachbarschaften forderten das kostenlose Starterset mit Wildblumensamen an und ließen auf brachliegenden, ungenutzten, öffentlichen sowie privaten Flächen ein reiches Buffet für verschiedene Insekten entstehen. Alle teilnehmenden Nachbarschaften erhielten bereits mit dem ersten Blüherfolg als Dankeschön eine von Janosch gestaltete Plakette. Prämiert wurden außerdem die schönsten Fotos mit diversen Sach- und Geldpreisen. Der Altstadtverein wurde mit einer Janosch-Urkunde und einem Sachpreis für die Anlage einer Wildblumenwiese auf dem Alten Friedhof ausgezeichnet.
Fördersumme: Sachpreis
Wettbewerb „Ab in die Mitte 2017“

Der Altstadtverein ist Preisträger unter dem Motto „Mein Herz schlägt regional“
Als interkommunale Arbeitsgemeinschaft nahm das „Mittlere Edertal“ in diesem Jahr gemeinsam an „Ab in die Mitte!“ teil. Unter dem Arbeitstitel „Perspektivwechsel! Was wir draus machen“ fanden vielfältige Veranstaltungen statt, die die Besonderheiten und Potentiale der Orte und der Region aufgegriffen und sich mit dem Gedanken des „Perspektivwechsels“ auseinandersetzen. Weg vom Negativdenken und der „Kirchturmmentalität“ hin zum potentialorientieren Denken und der Überzeugung, dass von (interkommunaler) Zusammenarbeit alle profitieren!
Veranstaltungsprogramm „Ab in die Mitte 2017“:
16. Juni | Betrachtet und Gehört: regionale Lyrik und Musik in Fritzlar |
17. Juni | Zoom und Schärfe: 30 Jahre Wochenmarkt Fritzlar |
24. Juni | Quer- und Hochformat: Wildunger Nacht in Bild und Ton |
25. Juni | Sucher und Fokus: Künstler- und Trödelmarkt in Bad Wildungen |
15. Juli | Kontrast: Bahnhofsstraßenfest, Edertal |
19. August | Panorama: 10 Jahre MGH, Bad Wildungen |
26. August | Klappe zu!: Grenzenlos! Interkommunale Abschlussveranstaltung, Mandern |
Fördersumme: 11.500 Euro
Adventskalender der Sparkasse für Vereine – Prämiert wurde das Projekt „Altstadtwerkstatt“

Hinter dem 4. Türchen des Sparkassen-Adventskalender versteckte sich für den Altstadtverein eine Prämie über 250 Euro. Unterstützt wird damit das Projekt, eine Altstadtwerkstatt als Treffpunkt für die Aktiven der Altstadt einzurichten, um gemeinsam handwerklich zu arbeiten. Auf diese Weise können sowohl regelmäßig stattfindende als auch schon länger geplante Projekte (z. B. Holzfiguren zur Verkehrsberuhigung) effizienter und strukturierter umgesetzt werden.
Fördersumme: 250 Euro
Bundeswettbewerb „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2016“
Das Aktionsbündnis Netzwerk Nachbarschaft richtet sich an Nachbarn in Deutschland und Österreich, die sich für ihr Wohnumfeld privat engagieren und „familienfreundliche, generationenübergreifende, multikulturelle und umweltfreundliche Projekte umsetzen“. Zur Unterstützung und Ermutigung der Aktiven schreibt das Aktionsbündnis seit 2004 regelmäßig Wettbewerbe aus. Dazu zählt ebenfalls der Bundeswettbewerb „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen“, an dem sich der Altstadtverein 2016 beteiligte.
Insgesamt 85 Projekte gingen um den Nachbar-Oskar für die kreativste Aktion von Nachbarn für Nachbarn und für diverse Sach- und Geldpreise im Wert von 10.000 Euro ins Rennen. Der Altstadtverein wurde mit einer Janosch-Urkunde und einem Sachpreis für die Anlage einer Wildblumenwiese mit Insektenhotel in der Mittelstraße ausgezeichnet.
Fördersumme: Heckenschere
Wettbewerb „Ab in die Mitte 2016“

Der Altstadtverein ist Preisträger unter dem Motto „Lust auf Grün“
Die Stadt Bad Wildungen gehört mit dem Projekt „Bad Wildungen wächst, sprudelt und beflügelt“ nun zum fünften Mal zu den Preisträgern des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte!“ Mit dem Wettbewerb unterstützt das Land Hessen finanziell herausragende Aktivitäten zur Stärkung der Innenstädte. Bad Wildungen stellte mit dem Projekt „Bad Wildungen wächst, sprudelt und beflügelt“ die vielfältigen Qualitäten des Wohnens und Lebens in den Innenstadtbereichen heraus. Dieses Jahr fand das Ganze unter dem Motto „Lust auf Grün statt“. In diesem Sinne wurden tolle Aktionen und Projekte ins leben gerufen die sowohl unter dem Motto der Initiative aber auch unter dem eigens definierten Slogan standen. Der Bad Wildunger Sommer wurde so durch viele lebendige Aktionen geprägt, die immer zum Mitmachen einluden.
Veranstaltungsprogramm „Ab in die Mitte 2016“:
ab 4. Juni | Ausstellung „Lust auf Grün“ in der Stadtbücherei |
9. Juni | Kinderuni – Tontöpfe gestalten |
19. Juni | Künstler- und Trödelmarkt in der Altstadt |
21. Juni | Seniorenuni – Führung über die Brunnenallee |
24. Juni | Open-Air Konzert auf dem Kirchplatz |
25. Juni | Altstadtbrunch |
26. Juni | Seifenkistenrennen und Sportaktionstag |
Fördersumme: 9.000 Euro
Adventskalender der Sparkasse für Vereine – Prämiert wurde das Projekt „Regenbogenkinder“

Seit Samstag, dem 5. Dezember 2015, gehört der Altstadtverein zu den Preisträgern des Sparkassen-Adventskalenders für Vereine. Ausgezeichnet wurde der Altstadtverein mit seinem Patenschaftsprojekt „Regenbogenkinder“. Als Preisgeld erhält er 1.000 Euro. Mit dem Projekt setzen sich Anja Kunert, Bewohnerin der Altstadt, und der Altstadtverein das Ziel, Kindern und Jugendlichen im Kinder- und Jugendhospiz Kassel einen Herzenswunsch zu erfüllen. Geplant sind diesbezüglich Aktionen, die zum einen die öffentliche Aufmerksamkeit für die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes Kassel erhöhen sollen und zum anderen dabei helfen, eine finanzielle Grundlage für die Erfüllung des Herzenswunsches der Kinder zu schaffen. Bei den geplanten Aktionen können sich aktive Altstadtbewohnerinnen und Bewohner einbringen, die sich engagieren und den Kontakt zu Nachbarn ausbauen wollen.
Der Altstadtverein übernimmt für das Projekt Regenbogenkinder die Patenschaft. Auf diese Weise unterstützt der Verein Anja Kunert, die die Projektverantwortung übernimmt. Es ist das Ziel des Vereins, gemeinnützige private Initiativen und Projekte, die in Eigeninitiative umgesetzt werden, im Fachwerkviertel der Altstadt Bad Wildungen zu unterstützen. Auf diese Weise fördert der Verein die Bereitschaft und die Fähigkeit der Bewohnerinnen und Bewohnern zu einem solidarischen Miteinander und zur Zusammenarbeit. Dabei ist die Altstadtkoordinatorin, Friederike Büttner, Ansprechpartnerin für alle Aktiven, die Ideen einbringen wollen und für die Realisierung ihrer Vorschläge einen Kooperationspartner suchen. Der Altstadtverein bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Sparkasse Waldeck-Frankenberg.
Fördersumme: 1.000 Euro
Wettbewerb „Städte sind zum Leben da!“

Der Altstadtverein ist Preisträger für die Freiraumgestaltung des Alten Friedhofs und des Lindentorplatzes
Beim Wettbewerb „Städte sind zum Leben da!“ hat der Altstadtverein am 16. Juni 2015 in Wiesbaden mit der Freiraumgestaltung des Alten Friedhofs und des Lindentorplatzes den 5. Platz belegt. Insgesamt wurden 65 Wettbewerbsbeiträge eingereicht und 8 Preisträger ausgewählt.
Gelobt hat die Jury sowohl die Instandsetzung und die neue Nutzung des Alten Friedhofs als auch den breit angelegten Beteiligungsprozess und die sehr gute fachliche Umsetzung.
Für die Realisierung weiterer Maßnahmen auf dem „Alten Friedhof“ und zur Weiterbildung der Aktiven in unserer Altstadt hat der Altstadtverein vom Landesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro erhalten.
Fördersumme: 2.000 Euro
Wettbewerb „Ab in die Mitte 2015“

Der Altstadtverein ist Preisträger mit dem Konzept „Wohnen und Leben mittendrin“
Die Stadt Bad Wildungen gehört mit dem Konzept „Wohnen und Leben mittendrin“ nun zum vierten Mal zu den Preisträgern des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte!“. Ausgelobt wurde der Preis am 22. April 2015. Mit dem Wettbewerb unterstützt das Land Hessen finanziell herausragende Aktivitäten zur Stärkung der Innenstädte. Die Kommunen Edertal, Fritzlar und Bad Wildungen stellen mit dem Projekt „Wohnen und Leben mittendrin“ die vielfältigen Qualitäten des Wohnens und Lebens in den Innenstadtbereichen heraus. Denn auch die Innenstadt bietet, ebenso wie die eigenen vier Wände, Möglichkeiten zur Gestaltung des eignen Lebensumfeldes. Darüber hinaus liegen die Qualitäten in der Altstadt darin, auf kurzen Wegen alle Besorgungen erledigen zu können. Das Wohnambiente in historischen Häusern ist unerreichbar und die Nachbarschaft verlässlich. Die Aktionen sind darauf ausgelegt, mitzumachen oder miteinander in Kontakt zu kommen.
Veranstaltungsprogramm „Wohnen und Leben mittendrin“:
28. – 31. Mai | StadtLesen auf dem Postplatz |
30. Mai – 07. Juni | Fotoausstellung zum Wohnambiente an der Kirchenmauer |
2. Juni | Vortrag zu Pflegebegleitern und altersgerechtem Wohnen, MGH |
5. Juni | Konzert für Toleranz auf dem Kirchplatz |
7. Juni | Seifenkistenrennen in der „Brunnenallee“ |
7. Juni | „Ehrenamt … mach mit“ auf dem Post- und auf dem Kirchplatz |
7. Juni | Künstler- und Trödelmarkt in der Altstadt |
Fördersumme: 15.000 Euro

Wettbewerb „Ab in die Mitte 2014“
Wenn drei Kommunen und drei Gewerbevereine zum Rendezvous einladen, verlieben sich viele Bürgerinnen und Bürger erneut in ihre Orte, und viele Gäste empfinden mit. Drei aus Mitteln des Förderprogramms „Aktive Kernbereiche“ zukunftsweisend umgestaltete Standorte im „Mittleren Edertal“ standen zwischen Mai und Juli 2014 im Fokus von großen und kleinen Rendezvous.
Veranstaltungsprogramm „Ab in die Mitte 2014“:
31. Mai | Rendezvous der Generationen: Veranstaltungen in der Schulstraße, Edertal |
20. Juni | Rendezvous der Vielfalt: Sommernachtstraum, Fritzlar |
21. Juni | Rendezvous der Vielfalt: Wochenmarkt, Fritzlar |
22. Juli | Rendezvous der Vielfalt: Familienfest, Fritzlar |
28. und 29. Juni | Brunnenmeile – Das Rendezvous: Kunst rund ums Thema Rendezvous, Bad Wildungen |
01. Juli | Brunnenmeile – Das Rendezvous: Blick hinter Geschäftskulissen, Bad Wildungen |
05. Juli | Brunnenmeile – Das Rendezvous: Sporttag, Bad Wildungen |
06. Juli | Brunnenmeile – Das Rendezvous: Trödelmarkt, Bad Wildungen |
Fördersumme: 25.900 Euro