Reparatur-Café in Bad Wildungen
Gestern, am 1. Februar 2017, fand das erste öffentliche „Reparatur-Café“ in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses „Alte Schule“ in der Bad Wildunger Altstadt statt.
Seit Ende letztem Jahres hat sich ein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Reparaturexpertinnen und Experten zusammengefunden, um ein „Reparatur-Café“ aufzubauen.
Die Idee dazu stammte aus dem Bürgerhaushalt und wurde nun als Beteiligungsprojekt von Maddalena Schützenmeister, Koordinatorin des MGH’s und der Altstadtkoordinatorin Randi Bornmann initiiert.
Vor dem offiziellen Beginn um 16 Uhr trafen sich die Ehrenamtlichen, um alles vorzubereiten, was zu einem offenen Reparatur-Treff dazugehört: die Reparatur-Tische wurden mit einer Schutzfolie präpariert, Verlängerungskabel und natürlich das Wichtigste, das Werkzeug, wurde bereit gelegt. Kaffee und Kekse dürfen bei einem Café natürlich auch nicht fehlen, so wurde Kaffee und Tee gekocht und die Tische mit Plätzchenschalen ausgestattet.
Nun konnte es losgehen – natürlich waren alle ganz gespannt, ob und wie viele Leute kommen und zu reparierende Gegenstände mitbringen würden.
Pünktlich um 16 Uhr standen dann auch wirklich die ersten „Kunden“ im Raum. Die ersten Gegenstände, denen sich die Experten und Expertinnen natürlich unter Einbeziehung der Besitzer machten waren ein Reiseföhn und ein Rasierer. Währenddessen trudelten schon die nächsten defekten Gegenstände samt ihrer Besitzer ein. Über ein Waffeleisen aus den 1960’er Jahren, welches nicht mehr warm wurde, einer defekten Nähmaschine und einem defekten Diskettenlaufwerk wurde ein Telefon gebracht, eine Schreibtischlampe und ein Handrührgerät. Während der Reiseföhn schnell repariert war, bei dem Rasierer festgestellt wurde, dass lediglich der Motor (Preis: weniger als drei Euro) ausgetauscht werden muss, stellte bspw. die Nähmaschine ein größeres Problem dar, welchem sich im nächsten „Reparatur-Café“ Anfang März noch einmal angenommen wird.
Aber auch die Reparatur des Waffeleisens war in Kürze machbar, der Mixer funktioniert nun ebenfalls wieder tadellos. Auch Fragen rund um das Thema Technik waren willkommen und so ergaben sich interessante Gesprächsthemen.
Knapp drei Stunden wurde gemeinsam in einer sehr harmonischen Atmosphäre repariert und geklönt. Besonders schön war auch, dass sich die Teilnehmer, nachdem ihre mitgebrachten Gegenstände repariert waren, auch bei den Reparaturen anderer Gegenstände beteiligten. Einige Teilnehmer haben bereits ihr Kommen für den nächsten Termin zugesichert.
Am kommenden Samstag besuchen die Ehrenamtlichen des „Reparatur-Cafés“ das ReparaturCafé in Battenberg. Nachdem im Januar Herr Siegfried Franke vom Nachbarschaftsnetzwerk Battenberg in Bad Wildungen zu Besuch war und von den Battenberger Erfahrungen berichtete, wurden die Bad Wildunger Helferinnen und Helfer des Cafés eingeladen, einmal in den bereits etablierten „Reparatur-Betrieb“ hineinzuschnuppern. Vielen Dank dafür! Wir sind gespannt.
Nächster Termin Reparatur-Café im MGH Bad Wildungen:
1. März 2017, 16 Uhr
(Fotos: Randi Bornmann, Beitragsbild: Rainer Rüsch)