Altstadtkalender
Die Bewohner der Altstadt haben einen ganz eigenen Blick auf ihr Fachwerkquartier. So entstanden in der Vergangenheit Fotos aus einem besonderen Blickwinkel. Die Fotografien wurden in Ausstellungen präsentiert, seit 2005 aber auch als Kalender veröffentlicht. Dabei stand nie die Professionalität der Bilder im Vordergrund, sondern das jeweilige Motiv. So wurden Altstadtbewohner, Hinterhofansichten, versteckte Gassen oder unauffällige Details abgelichtet.
In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein interkommunaler Kalender erstellt. Dieser entstand im Rahmen des Programmes „Ab in die Mitte“ und zeigt Motive aus drei Gemeinden. Auch dieses Jahr wird der Kalender für 2017 im Rahmen des Programmes entstehen.
Nachfolgend können Sie sich die bislang erschienenen Kalender informieren. Wir freuen uns über Ihre Meinung oder Kritik zum Altstadtkalender. Mithilfe Ihrer Vorschläge können wir den nächsten Kalender noch besser gestalten.
 |
Kalender 2020
Mit dem Slogan „Perspektive Fachwerkviertel“ lud der Altstadtverein kleine und große (Hobby-)Fotografen ein, die schönsten Perspektiven der Altstadt auf Papier zu bannen. Mit dem Kalender geben wir verschiedene Antworten auf die Frage, was ist das Alleinstellungsmerkmal, das Besondere an unserem Quartier, die uns bei der Erstellung des ISEKs immer wieder bewegte. |
 |
Interkommunaler Kalender 2018
In der Tradition der vergangenen Jahre präsentiert sich der Kalender 2018 ebenfalls mit Fotografien zu den „Ab in die Mitte!“-Veranstaltungen. Die 12 Impressionen aus der Gemeinde Edertal, den Städten Fritzlar und Bad Wildungen stehen repräsentativ für die interkommunale Zusammenarbeit. Die Motive aus der Wellunger Altstadt lassen Erinnerungen u. a. an die 1. Wildunger Nacht in Bild und Ton und das 10-jährige Jubiläum des MGHs wieder aufleben. |
 |
Kalender 2017
Auch im letzten Jahr entstand der Kalender im Rahmen des Programmes „Ab in die Mitte“. Bild- und Fotomaterial wurde bereits während der vielen Aktionen des Programmes in diesem Jahr gesammelt. Die zwölf schönsten Fotos, welche im Zuge des „Fotoworkshops“ am 19. Juni entstanden, schmücken die Kalendermonate |
 |
Interkommunaler Kalender 2016
Im Jahr 2016 wurde über das Förderprogramm „Ab in die Mitte“ ein interkommunaler Kalender der Gemeinden Edertal, Fritzlar und Bad Wildungen erstellt. Jeder Monat zeigt eine Zeichnung von Kindern aus den drei Gemeinden/Städten, welche ihr Zuhause zeigen. Mit dabei sind Zeichnungen von Häusern und Gärten, den Innenstädten, Gebasteltes und Collagiertes. |
 |
Altstadtkalender 2015
Im Kalender 2015 spielt das zehnjährige Bestehen des Altstadtvereines eine maßgebliche Rolle. Gezeigt wurden allerlei Impressionen aus der Altstadt. Über architektonische Ankerpunkte, alltäglichen Situationen und lebendige Bilder von den vom Verein initiierten Festen, wurde ein Querschnitt des Altstadtlebens gezeigt. |
 |
Altstadtkalender 2014
Das Motto, zu dem die Bilder gesammelt wurden, lautetet “Was man sonst nicht sieht”.
Herausgekommen sind Fotos von Ecken der Altstadt, die beim alltäglichen Gang durch die Altstadt nicht sofort ins Auge springen. |
 |
Altstadtkalender 2012
Ausschließlich Bilder, die die Lebendigkeit der Altstadt zeigen. Zu diesem Zweck wurde ein Fotowettbewerb ausgeschrieben. Die Bewohner – und auch alle anderen Freunde der Altstadt – waren dazu aufgerufen, Festivitäten, Nachbarschaftstreffs und andere Szenen zu fotografieren.
Die Bilder sind mit Redewendungen in Mundart versehen |
 |
Altstadtkalender 2011
- Dachlandschaft Hinterstraße
- Verschneite Notstraße
- Abendstimmung am Kirchplatz
- Hitchcocks “Vögel”
- etc.
|
 |
Altstadtkalender 2010
- Tor-Perspektive
- Auf der Mauer
- Rote Rosen
- Fachwerkfreunde
- etc.
|
 |
Altstadtkalender 2006
- Jazz-Festival
- Fassadendetails
- Wildunger Landmarkt
- Advent in der Brunnenstraße
- etc.
|
 |
Altstadtkalender 2005
- Verschneites Panorama
- Osterschmuck
- Das Altarbild der Stadtkirche
- Altstadt-Grillparty
- etc.
|