Viele Besucherinnen und Besucher beteiligten sich am Montag bei der „Weltreise mit Mosaik“ im Rahmen des Multi-Kulti Altstadtfestes im Mehrgenerationenhaus Alte Schule in der Bad Wildunger Altstadt. Organisiert wurde das Ganze vom Altstadtverein Bad Wildungen, gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus „Alte Schule“.
Möglich gemacht wurde die Aktion unter anderem durch die Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes LandKulturPerlen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigten unter Anleitung und Hilfestellung der Mosaikkünstlerin Anja Meier-Schirra im Wohnzimmer des MGHs Mosaike an, die an die Idee einer „künstlerischen Weltreise“ angelehnt waren. Es entstanden Bilder wie das eines typischen eritreischen Wohnhauses, Menschen, Landesflaggen sowie andere individuelle Interpretationen des Themas.
Bis in den Abend hinein wurde fleißig gezeichnet, angeordnet, gelegt und geklebt, bis die jeweiligen Mosaikkunstwerke fertiggestellt waren. Bei geeigneter Witterung werden diese dann auf einen großen Stein aufgebracht, welcher im öffentlichen Raum der Stadt platziert wird.
Zwischendurch kam man zusammen um im großen Raum des Hauses zu plaudern und zu leckeres Essen zu genießen. Das reichhaltige multikulturelle Buffet umfasste neben leckerem Kuchen aus der Altstadt vielfältige Spezialitäten aus der aller Welt. Gefüllte Teigtaschen, sogenannte „Sambusas“ aus Somalia, Guacamole und Nachos aus Mexico sowie Reisspezialitäten und „Injera“ – ein gesäuertes Fladenbrot aus Äthiopien und Eritrea, welches mit unterschiedlich gefüllt gegessen wird – ermöglichten neben der künstlerischen auch eine kulinarische Weltreise. Diese Köstlichkeiten wurden von den Teilnehmerinnen der ehrenamtlichen Sprachkurse des MGHs zubereitet.
Insgesamt war das Fest eine sehr schöne Veranstaltung mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlicher Kulturen und Generationen, die über das gemeinsame Basteln und Essen zusammenkamen.